1200 Sekunden Musik
Kaum war Ende 2010 die Aufforderung an alle Bürgerinnen und Bürger in Lauterbach ergangen, Ideen und Vorschläge für das Jubiläumsjahr 2012 einzureichen, erdachte sich die musikkulturschule die monatliche Konzertreihe "1200 Sekunden Musik". Anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung der Stadt Lauterbach vor 1200 Jahren wurde 2012 zum Festjahr erklärt und die musikkulturschule trug monatlich mit einem kleinen Konzert von 1200 Sekunden (entspricht 20 Minuten) bei.
Die Aufführungsorte verteilten sich quer über die ganze Stadt und waren ohne Eintritt. Anfangs musste sich die "Musik im Alltag" noch mit wenigen Zuhörern bescheiden, aber schnell sprach sich die Konzertreihe als Tipp herum und erspielte sich im Lauf des Jahres eines festen Fankreis.
Januar - Rathaus Lauterbach, Querflöten-Duo Daniela Witte-Olteanu und Franziska Tümmler
Februar - Stadtbücherei, Faschingsduo Bernhard Lauda und Helmut Ströher
März - Landratsamt, Streicher-junior-Ensemble, Leitung Wladimir Pletner
April - Stadtmühle, Timeless unplugged
Mai - Polizeipräsidium, Tag der offenen Tür, Gesang Thomas Rupp, Klavier Gabriele Janneck-Detring
Juni - Bahnhof Nord, Akkordeon-Ensemble, Leitung Larissa Schnellbach
Juli - Hainigturm, Tieftöner-Ensemble, Leitung Helmut Ströher
August - AvH-Schule Pausenhalle, Gitarrenduo Kurt Adolph und Peter Fischer
September - Ankertreppe, SABINETT unplugged
Oktober - Agentur für Arbeit, Streicher-basso-Ensemble, Leitung Sophia Mott
November - Gedenkhalle Friedhof, Doppelrohrblatt-Ensemble, Leitung Helmut Ströher
Dezember - Krankenhaus Foyer, Folklore-Ensemble, Leitung Robert Langstroff