Unsere Schülervorspiel-Nachmittage

Posted by Administrator (admin) on 11 Oct 2022 at 19:58
... unser Archiv >>

Geigen, Flöten und Klavier – 2. Teil unseres Schülervorspiels

 

In unserem Flügelsaal im "Alten Esel" fanden sich Schüler*innen mit Violinen, Blockflöten, Querflöten und Klavier für zwei Konzerte ein, um ihrer Fangemeinde die in fleißiger Vorbereitung erlernten Stücke zu präsentieren.
Nach der Begrüßung durch Helmut Ströher wurde der Reigen von Wladimir Pletners jüngsten Geigenschüler*innen „Gruppe Junior“ - Franziska Erb, Tristan Grunau, Klara Kirchner, Samantha Voß- mit „Aura Lee“, dem „Pippi Langstrumpf Lied“, ein Stück aus dem Musical „Mary Poppins“ und „Fiddle“ von R. Frost begeisternd eröffnet.

Die folgende „Gruppe „14+“ mit Lucas Goldbach, Sebastian Helfenbein und Maximus Slipez demonstrierten überzeugend mit Lehrer Wladimir Pletner ihre instrumentale Entwicklung mit Werken von Antonio Vivaldi - „Konzert für 2 Violinen“, Igor Frolov - „Divertimento“, Walter Donaldson - „Makin´ Whoopee“ und James Scott - „The Fascinator“. Begleitet wurden die Streicher am Klavier von Marina Pletner.
Helmut Ströher verabschiedete nach dem Vortrag der Streicher den langjährigen Lehrer für Geige, Waldimir Pletner, mit einem Präsent aus dem vogelsberger Regionalladen. Herr Pletner ist für seine Arbeit an unserer musikkulturschule hochgeschätzt, hat er seine Schüler*innen nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich geprägt. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute.

Weiter führte die musikalische Reise zum Holz, wo Silke Pohl und ihr junges Blockflötenquartett mit Romy Glitsch, Lena Protz und Emma Schneider mit dem Traditional „Spanci Hill“ aufwartete. Bemerkenswert waren hier neben der musikalischen Leistung die Bassflöte aus Sperrholz (S.Pohl), die daher auch als IKEA-Bass bekannt ist sowie die Großbassflöte (L. Protz) aus dem 3D-Drucker.
Carlota Lipps zeigte in bezaubernder Weise die ersten Schritte einer jungen Blockflötistin mit u.a. dem „Grashüpfer“.

Im Duett und Trio spielten noch einmal Lena und Emma sowie Romy gekonnt mit ihrer Lehrerin Silke Pohl „Indlovana iy ala“ sowie von W.A. Mozart - „Dona nobis pacem“.
Lena Protz mit der Altflöte und Aaron Ströher am Klavier verabschiedeten die Holzbläserinnen mit der gelungen interpretierten „Sonate in F-Dur“ von Antonio Vivaldi.
Mit den Klavierschüler*innen von Helmut Ströher fand der erste Teil sein Ende. Klara Jungblut trug beschwingt „Fiesta“ von W. Gillock vor. Nachdem Diana Walther eine „Sonatina G-Dur“ von L. v. Beethoven feinfühlig interpretierte, wurde das Publikum noch einmal von Aaron Ströher mit S. Rachmaninoff - „Prelude in cis-Moll“ beeindruckend wachgerüttelt.

Zum Schluss saßen an einem „Klavier hoch 4“ vier Musiker*innen (Klara, Diana, Aaron und Helmut Ströher), die mit kurzweiligen Vorträgen in belustigender Weise das Publikum entließen.

Das zweite Vorspiel des Tages wurde von dem Querflöten-Ensemble mit Susanne Bolduan, Regina Georg, Bettina Hanitsch, Celine Reschke und ihrer Lehrerin Daniela Witte-Olteanu mit dem „Allegretto“ von J. Hook in einfühlsamer Weise eröffnet.

Abwechselnd mit den Klavierschüler*innen vom ersten Vorspiel, spielten die Schüler*innen von Daniela Witte-Olteanu dann auf ihrer Querflöte mit ihrer Lehrerin in Duettvorträgen.

Jakob Milde zeigt mit den Stücken „Tambourin“ von E. P. Chedeville und „CanCan“ von J. Offenbach sein Können, während Frida Zeidler mit einem „Menuett“ von J.S. Bach und „Auld lang syne“ das Publikum unterhielt. Klara Jungblut, die an diesem Nachmittag zwei Instrumente besetzte, ließ noch einmal Mozart mit „Papagenos´s Arie“ und „Non Piu Andrai“ auf der Querflöte singen. Mit dem „Entertainer“ von S. Joplin endete der Querflötenvortrag.
Es gab viel Applaus an diesem Tag für alle Musiker*innen, der wohl alles Mühen und Üben wert war.


Wir danken den Lehrer*innen und insbesondere den Schüler*innen für den tollen Einsatz und nicht zuletzt den Eltern, die ihre Kinder fördern und unterstützen.


 

Junge Talente an der musikkulturschule zeigen ihr Können - 1. Teil unseres Schülervorspiels

 

 

Seit jeher veranstaltet die musikkulturschule im „Alten Esel“ Schülervorspiele, damit die Schüler* innen ihre neu erworbenen musikalischen Fähigkeiten den Eltern, Großeltern und Freunden präsentieren können.
Diese Erfahrung ist für die jungen Musiker*innen ein Erfolgserlebnis, welches die Motivation zum Üben fördert  sowie das Selbstbewußtsein stärkt, denn der  Applaus ist Anerkennung und Lohn.
Zum Auftakt nach Corona fand das erste Schülervorspiel der beiden Lehrerinnen Tatjana Rogoshnikow  (Klavier) und Larissa Schnellbach (Akkordeon, Klavier und Keyboard) am Dienstag den 5. Juli nachmittags im Flügelraum der musikkulturschule statt.
Alle Schüler*innen gestalteten mit ihrem buntgemischten Repertoire  einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Nachmittag, der mit viel Applaus endete.

Mit dabei waren: Philipp Abel, Marlene Becker, Jannis Bönsel, Ilka Kötschau, Emma Louise Krug, Lena Marie Krug, Elisabeth Kurz, Darian Rommel, Evelina Rommel, Leonie Zapf

Back
Logo des Landes Hessen Gefördert durch das
Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst