Musikalische Lesung in der musikkulturschule

Posted by Administrator (admin) on 18 May 2022 at 20:56
... unser Archiv >>

 

Nach einer langen, durch Corona verursachten Pause, wie Leiter Helmut Ströher in seiner Begrüßungsrede formulierte, konnte nun endlich wieder eine Veranstaltung im Flügelraum der musikkulturschule stattfinden. An diesem Abend wurde der altehrwürdige Saal mit seinem Charme der Jahrhunderte für die Öffentlichkeit wieder zum Leben erweckt. War der „Alte Esel“ neben der ursprünglichen Nutzung als Gaststätte später jahrelang Schulgebäude, so werden auch heute kulturprägende Aktivitäten in den alten Mauern vermittelt.

Sophia Mott, Lehrerin für Violoncello und Kontrabass an der musikkulturschule, las aus ihrem Buch „Mein Engel, mein alles, mein Ich, Beethoven und die Frauen“. In den vorgetragenen  Auszügen sowie den erläuternden Ergänzungen gelang es ihr  in humorvoller Weise,  das Publikum  anschaulich und lebendig in die Zeit Beethovens zu versetzen.

So konnten beispielsweise Beethovens schrullige Art, aber auch das zeitgenössische Frauenbild sowie die für uns manchmal befremdlichen damaligen Gepflogenheiten der „Upperclass“ den Zuhörern ein Lächeln oder Staunen ins Gesicht zaubern.

Eines ist gewiss – der oft grimmig dreinschauende Meister der Klassik und frühen Romantik war ein dem weiblichen Charme Erlegener, auch wenn er nicht das Glück einer in der Öffentlichkeit gelebten Beziehung haben konnte.

Umrahmt wurde die gut besuchte Veranstaltung durch zwei Schüler*innen der musikkulturschule, Salomé Maaser am Violoncello und Aaron Ströher am Klavier. Sie spielten gemeinsam eine Sonatine c-Moll Beethovens und Aaron Ströher krönte den Abend mit der Interpretation der Sonata quasi una Fantasia cis-Moll, der bekannten Mondschein-Sonate. Das Publikum applaudierte begeistert.

Weitere Veranstaltungen sind geplant und werden den Interessierten bald über unsere Homepage und Zeitung mitgeteilt.

 

 

Back
Logo des Landes Hessen Gefördert durch das
Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst