Warum Unterricht an der musikkulturschule wertvoll ist

 

Gemeinnutz

Die musikkulturschule ist eine gemeinnützige Institution, wie ein eingetragener Verein.
"gGmbH" steht für "gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung" und bedeutet: die Gesellschaftsform ist die einer GmbH, aber die Gesellschaft hat gemeinnützige, d.h. nicht-gewinnorientierte Satzungsziele. Die musikkulturschule hat einen Aufsichtsrat.

Verantwortung

Die musikkulturschule ist eine Musikschule in privater Trägerschaft. Das bedeutet zum Einen, dass sich die Institution durch ihre Gebühren selbst tragen muss. Zum Anderen zeichnen Privatpersonen für die Leitung der Institution verantwortlich, die sich mit einem hohen Maß ehrenamtlicher Arbeit für das Bestehen der Institution engagieren.

Sicherheit

Die musikkulturschule blickt mittlerweile fast 30 Jahre erfolgreicher musikpädagogischer Arbeit zurück. Neben Beständigkeit braucht es aber auch Zuverlässigkeit und Struktur für die erfolgreiche Organisation einer Musikschule - nur so erklären sich jahrelange und sogar jahrzehntelange Treue und Loyalität von unseren Lehrkräften. Das ist die größte Auszeichnung für die Arbeit der musikkulturschule überhaupt.

Nachhaltigkeit

Die musikkulturschule bereitet Schülerinnen und Schüler im Instrumentalunterricht anerkanntermaßen auf beruflich relevante Abschlüsse an öffentlichen Instituten (z.B. Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen) vor. Eine Ausbildung an der musikkulturschule kann also durchaus der Grundstein für einen beruflichen Werdegang im Bereich Musik sein.

Erfolg

Viele Schülerinnen und Schüler der musikkulturschule entwickeln so viel Talent und Motivation, dass sie mit ihrem Instrument nach einiger Zeit schon persönliche Erfolge erleben. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Bei Schülervorspielen oder - konzerten ist dies besonders zu spüren.

Entfaltung

Jede/r kann in der musikkulturschule mit dem Unterricht anfangen, völlig unabhängig von Alter, Können oder Herkunft. In der musikkulturschule stehen Individualität und Persönlichkeit sowie deren Entfaltung im Zentrum.

Logo des Landes Hessen Gefördert durch das
Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst