Tolles Jazz-Konzert
im FuhrHof
mit dem Axel Fischbacher Trio
Am 30. Juni konnte das Axel Fischbacher Trio sein Publikum mit Jazz vom Feinsten aus dem Album „Bebop Sketches“ – Improvisationen auf bekannte Jazzstücke sowie eigene Kompositionen - unterhalten.
Mit souveräner Leichtigkeit, viel Freude und Lebendigkeit performten die 3 Musiker ihr mitgebrachtes Programm – Axel Fischbacher erzählte kurze Stories, die ihn zum ein oder anderen Stück inspirierten. Die Amsel hat jedenfalls ihren Platz in einem seiner Stücke.
Das Publikum war begeistert - auch wenn Nico Brandenburg leider nicht spielen konnte. Er wurde souverän von Jakob Kühnemann vertreten.
Danke an:
Dominik Wirths für die schönen Fotos
Eindrucksvoller Workshop
im „Alten Esel“
Im darauffolgenden Workshop wurden die teilnehmenden Gitarristen durch Axel Fischbacher auf eloquente Weise zu Jazzimprovisationen beflügelt – seine Message: „less is more“…. Nach dem Workshop schloss sich wie angekündigt eine Jamsession an, die von den Teilnehmern als gelungener Abschluss des gesamten Konzepts begrüßt wurde – wann kann man schon mit Profis jammen?!
O-Ton Hendryk:
„Seine moderne Herangehensweise an das Solospiel im Jazz hat mir sehr gefallen. Es herrschte eine tolle Atmosphäre, in der ich viele neue Aspekte des Jazz kennenlernen konnte und ich fühle mich inspiriert, einige dieser Techniken in mein eigenes Gitarrenspiel einfließen zu lassen.“
"Besonders gefallen hat mir, dass man im Zusammenspiel mit Fischbacher eigene Ideen probieren konnte und ein direktes und konstruktives Feedback von Axel bekam. Ein solcher Austausch mit einem Profi wie Fischbacher hilft einem unmittelbar, sein eigenes Spiel zu verbessern.“
Unser Konzert-Workshop wurde gefördert von TraFo – Modelle für Kultur im Wandel –
Tasten -Tasten - Tasten
erfüllten unseren Flügelsaal im „Alten Esel“




Lisann Ahne – Keyboard
Barkarole, Oh when the Saints
Marlene Becker – Keyboard
My Bonnie lies over the Ocean, Alley Cat
Emma Louise Krug – Flügel
Goldfisch-Aquarium, Swanee-River
Elisabeth Kurz – Flügel
Choräle, Sonnenaufgang
Julius Fietzke – Flügel
Walzer (J. Brahms)
Lustige Leute vom Rhein, Ländlermelodien
Lena Marie Krug – Flügel
Ballade pur Adeline
Marina Krumm – Akkordeon
Meine Kückchen, Walzer Nr.2 (Schostakowitsch)
Rainer Merle – Akkordeon
Gegensätze ziehen sich an -
Vocalstreffen Klavier
Es wurde vorgetragen:
Solo-Gesang:
Lara Schlessler: One Last Time/Ariana Grande, Rise Up/Andra Day
Stefanie Mai: Hand in Hand/Helene Fischer, Bound To You/Christina Aguilera
Hünfeld meets Lauterbach -
gemeinsames Vorspiel mit Natalia Viskova



Unter Geigenklang all ihrer Geigenschüler*innen zogen die kleinen Musikstrolche in den Flügelraum der musikkulturschule und begrüßten das Publikum mit dem Lied „Eine kleine Geige“ sowie „Oh du lieber Augustin“. Der Beckenschlag des kleinsten Musikstrolches kam zur Freude aller auf den Punkt genau. Mit ihrem Vortrag zeigten die jüngsten Teilnehmer*innen auf der Bühne, wie schön und ergebnisfroh Musik auch schon im Kindergartenalter erlernt werden kann.
Von da an begeisterten die Geigen mit dem abwechslungsreichen Programm von einem melancholischen Stück von Koeppen (Emilia Gans) über den Rainy City Blues (Theo Berger mit seiner Mutter) zu „Tiptoe, Boo“ (Tristan Grunau) und „Patricks Reel“ (Franziska Erb, Klara Kirchner, Samantha Voß),
Für die „Kleinsten“ aus der musikalischen Früherziehung waren die „Großen“ mit ihrem Vortrag beispielgebend für die Zukunft und führte zu dem Statement: „das will ich auch spielen“ – das zeigt: man muss Kindern die Welt zeigen – hier die von Musik, Gesang, Geige und Klavier…
Danke an alle Mitwirkenden, Nataltia Viskova und den Eltern, die den Kindern das ermöglichen.